Immer wieder erhalten wir Anfragen ob ein Schnuppertraining möglich ist und was es alles braucht um mit Motocross zu starten. Die zweite Frage haben wir auf der Seite MX-Basics Report beantwortet.
Wir stellen Euch hier die wichtigsten Infos bereit, damit so ein Schnuppertag mit unseren Leihmotorrädern so richtig erfolgreich für Euch wird.
Anmelden bitte über das Formular. Lest die FAQs aufmerksam durch und füllt die Checkliste komplett aus. Falls dann noch Fragen sind, könnt ihr uns gerne ansprechen. Aber bitte zuerst hier alles lesen und verstehen 😉.
Der MSC Bräunlingen hat verschiedene Kinder- und Jugend-Motocrossmaschinen. Als Nicht-Mitglied hast du nun die Möglichkeit einmal damit reinzuschnuppern und zu fahren. Möchtest du öfters fahren, musst du dir selbst eine auf dich persönlich ausgestattete Maschine und Zubehör beschaffen, idealerweise trittst du gleich in den Verein ein.
Du benötigst für einen Schnuppertag:
Feste lange Kleidung (z.B. Softshelljacke und Arbeitshose oder Jeans)
Festes Schuhwerk (stabil über den Zehen zum Schalten)
Ideal wären dünnere Handschuhe (Fahrrad- oder Arbeitshandschuhe).
Wechselkleidung für danach nicht vergessen, denn crossen ist anstrengend und vielleicht auch schmutzig.
Eine Jacke & Mütze, falls es kühl ist bzw. für die Pausen, ist ebenfalls ratsam.
Schnuppertrainingsgebühr
Die Streckengebühr und das Ausleihen inkl. Sprit kostet € 35,-.
Haftungsverzichtserklärung
Du fährst auf eigene Gefahr! Falls dir etwas passiert, können wir leider keine Haftung übernehmen. Diese Haftverzichtserklärung muss vor dem Trainingsstart unterzeichnet werden, bei Kindern natürlich von den Eltern!
Pause
Von 12 – 14 Uhr müssen alle Motoren aus sein. D.h. du kannst in dieser Zeit gerne dir ein Vesper mitbringen, etwas relaxen und ganz wichtig viel trinken. Auf der Strecke gibt es leider keine Verpflegung. Nimm dir daher bitte genug von zuhause mit.
Gerne bringst du einen Campingstuhl für die Pausen oder für deine Eltern mit.
Ggf. Navigationssystem für eine stressfreie Anfahrt. Koordinaten sind auf der Homepage oder auf Google-Maps einfach MSC Bräunlingen eintippen.
Infos zum Fahrtraining
Wir treffen uns um 9.30 Uhr an der Strecke, Einweisung und Übung bis 12 Uhr.
Mittagspause
Nach Absprache im Training morgens ist es möglich, ab 14 Uhr bis ca. 17 Uhr selbst deine Fahrübungen zu machen.
Während des Trainings muss eine Begleitperson dabeibleiben. Allein ist der Schnuppertag für ein Kind/Jugendlicher unter 18 Jahren leider nicht möglich. Der Aufsichtsperson vom MSC ist unbedingt Folge zu leisten.
Auswahl Motorrad
Wir haben derzeit folgende Leih-Motorräder:
Schlechtwetter
Bei Schlechtwetter und nassen Bodenverhältnissen müssen wir den Termin leider verschieben.
Nach dem Motocrossen
Das Reinigen und Warten der Leihmaschine übernehmen wir für dich.
Gerade für die Eltern von zukünftigen Crosser-Kids stellen sich viele Fragen. Die meisten versuchen wir hier zu beantworten.
Nein, das können wir nicht anbieten. Zumal dein Motorrad später auf dich persönlich auch eingestellt ist. Aber du kannst bei uns auf einer Leihmaschine einmal in den Sport reinschnuppern.
Gute Motocrossmaschinen sind sowohl gebraucht als auch natürlich neu auf dem Markt erhältlich. Das Preisniveau liegt z.B. bei einer gebrauchten 50 ccm KTM ab 1200 Euro aufwärts.
Dazu kommen die Anschaffungskosten für die persönliche Ausrüstung: Helm, Nackenschutz, Brustpanzer, Knie- und Ellebogenschoner, Stiefel, Brille, Handschuhe, Hose und Jersey.
Regelmäßig brauchst du logischerweise Sprit, Öl und ggf. brauchst du auch mal ein Ersatzteil.
Gerade bei noch jüngeren Fahrern werden Eltern zu Transportunternehmen, Verpflegungsstationen, Motivationscoaches, Trostspender, Trainer und Reinigungsfachbetrieb mit Mechaniker-Kenntnissen. Je erfahrener die Kids dann sind, können und sollen sie selbst Aufgaben davon übernehmen. Bitte zuvor bedenken das es kein Mannschaftssport ist – es ist nicht üblich das die Kinder ohne ihren Eltern den Sport ausüben. Es ist möglich aber hängt von mehr Faktoren ab als bei den gängigen Mannschaftssportarten oder Gruppensportarten. Es wird auch Zeitintensiv für die Eltern (oder Großeltern).
Wer schon sehr gut Fahrradfahren kann, bringt automatisch ein optimales Gleichgewichtsgefühl mit. Für die ersten Fahrversuche ist sicher viel Geduld gefordert, doch meist überwiegt die Freude nach den ersten ein bis zwei Stunden. Außerdem sollten gerade die Anfänger-Zwergle gut zuhören können, um die kindgerechten Erklärungen zu verstehen. Es geht dabei auch um Sicherheit.
Wir nutzen unsere WhatsApp-Gruppe, Facebook und Instagram für kurzfristige Infos, das Jahresprogramm und Einladungen gibt es per E-Mail.
Nein, das können wir nicht anbieten. Zumal dein Motorrad später auf dich persönlich auch eingestellt ist. Aber du kannst bei uns auf einer Leihmaschine einmal in den Sport reinschnuppern.
Gute Motocrossmaschinen sind sowohl gebraucht als auch natürlich neu auf dem Markt erhältlich. Das Preisniveau liegt z.B. bei einer gebrauchten 50 ccm KTM ab 1200 Euro aufwärts.
Dazu kommen die Anschaffungskosten für die persönliche Ausrüstung: Helm, Nackenschutz, Brustpanzer, Knie- und Ellebogenschoner, Stiefel, Brille, Handschuhe, Hose und Jersey.
Regelmäßig brauchst du logischerweise Sprit, Öl und ggf. brauchst du auch mal ein Ersatzteil.
Gerade bei noch jüngeren Fahrern werden Eltern zu Transportunternehmen, Verpflegungsstationen, Motivationscoaches, Trostspender, Trainer und Reinigungsfachbetrieb mit Mechaniker-Kenntnissen. Je erfahrener die Kids dann sind, können und sollen sie selbst Aufgaben davon übernehmen. Bitte zuvor bedenken das es kein Mannschaftssport ist – es ist nicht üblich das die Kinder ohne ihren Eltern den Sport ausüben. Es ist möglich aber hängt von mehr Faktoren ab als bei den gängigen Mannschaftssportarten oder Gruppensportarten. Es wird auch Zeitintensiv für die Eltern (oder Großeltern).
Wer schon sehr gut Fahrradfahren kann, bringt automatisch ein optimales Gleichgewichtsgefühl mit. Für die ersten Fahrversuche ist sicher viel Geduld gefordert, doch meist überwiegt die Freude nach den ersten ein bis zwei Stunden. Außerdem sollten gerade die Anfänger-Zwergle gut zuhören können, um die kindgerechten Erklärungen zu verstehen. Es geht dabei auch um Sicherheit.
Wir nutzen unsere WhatsApp-Gruppe, Facebook und Instagram für kurzfristige Infos, das Jahresprogramm und Einladungen gibt es per E-Mail.
Bitte suche dir einen der Termine aus dem Formular aus. Falls dir keiner passt bitte einen Vorschlag im Freitext Feld angeben. Wir bestätigen die Termine 2 Tage vor dem Termin nochmal per eMail / telefonisch oder per WhatsApp (Wettercheck).
Ansprechpartner ist Jugendwartin Stefanie Weck .